Buchtipps für Depression

admin 
Gestalten Sie Ihren Weg aus der Krise Depression, Burnout, Trauer oder Trennung – es gibt viele Gründe, weshalb Menschen Werkzeuge zur Krisenbewältigung brauchen. Die Psychotherapie für zu Hause bietet Ihnen Unterstützung durch vielfältige Tools, mit denen Sie an Ihren psychischen Problemen arbeiten können. Die Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Birgit Jakobs zeigt Ihnen: Die hilfreichsten Möglichkeiten der Selbstorientierung, Selbstregulation und Selbstermächtigung aus ihrer Praxis, Fragen zur Selbsterkenntnis, Entscheidungsfindung und Verhaltensänderung, Erste Hilfe bei akuten Krisen und nachhaltige Regulationsmöglichkeiten. Entfalten Sie Ihre eigenen Ressourcen und beginnen Sie mit dem Heilen Ihrer Seele.
Stell dir vor, du könntest dem Strudel von Selbstzweifeln, Ängsten und einem Mangel an Selbstliebe einfach so entkommen – ohne überhaupt in den Kampf mit dir selbst ziehen zu müssen. „Du bist gut, wie du bist“ zeigt dir diesen Weg. Die Autorin teilt ihre bewegende Geschichte der Überwindung von Depressionen und zeigt dir, wie auch du deine eigene innere Stärke entdeckst. Dieses Buch gleicht einem vertrauten Gespräch mit einer guten Freundin, die weiß, wie sich die tiefste Dunkelheit anfühlt. Sie führt dich durch die tiefsten Täler – die unerwarteten Wendepunkte des Lebens, den Krieg gegen das eigene Ich und den überwältigenden Druck, den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Doch hier endet die Reise nicht, dafür hat Charlène Steck gesorgt. Im zweiten Teil des Buches öffnet sie die Tür zur Hoffnung und zum Neuanfang.
Die Lügen, die eine Depression erzählt, isolieren und entmutigen Betroffene. Eine der Wahrnehmung verzerrenden Lügen lautet zum Beispiel: “Dir wird es nie wieder besser gehen”. Was es daher dringend braucht: Ein Buch gegen diese negative Abwärtsspirale, einen mitfühlenden Leitfaden, um psychische Erkrankungen zu entmystifizieren und die Gespräche darüber zu erleichtern. Betroffene werden verstanden, und sehen, dass sie damit nicht allein sind. Auch Freunde und Angehörige finden Hilfe und konkrete Tipps für einen einfühlsamen Umgang mit den Betroffenen. Ein Buch, das Verständnis schafft und akute Entlastung spendet – durch einfühlsame Worte und liebevolles Anerkennen dessen, was gerade ist.
Fühlen Sie sich gelegentlich gestresst und überfordert oder belasten Sie unangenehme Gefühle und Gedanken? Würden Sie gerne lernen, gelassener mit Ängsten und Unsicherheiten umzugehen sowie selbstbewusster und zielgerichteter zu handeln? Wünschen Sie sich vielleicht einfach etwas mehr Lebensqualität und Leichtigkeit in Ihrem Alltag? Dieser wissenschaftlich fundierte Psychologie Ratgeber stellt auf verständliche, lockere und unterhaltsame Art und Weise 100 hilfreiche Methoden aus der Psychotherapie vor, die Sie leicht in Ihrem Alltag umsetzen können. „Für jeden was dabei!“ - 100 unterschiedliche Techniken für alle Lebenslagen statt eines pauschalen Grundrezeptes. „Das hilft wirklich!“ - Alle vorgestellten Methoden beziehen sich auf evidenz-basierte Ansätze, welche sich in zahlreichen Studien als wirksam erwiesen haben. „Wieso das hilft!“ -
eder kennt jemanden, der irgendwann einmal an einer Depression gelitten hat oder noch leidet – am „schwarzen Hund“, wie sie in diesem Büchlein heißt. Matthew Johnstone war selbst über viele Jahre betroffen, seine Frau Ainsley hat ihn in dieser Zeit begleitet und unterstützt. „Mit dem schwarzen Hund leben“ hält eine Fülle praktischer Ratschläge bereit – darüber, wie man eine Depression frühzeitig erkennt, was man dagegen tun kann und was man lieber bleiben lässt, vor allem aber auch darüber, wie Angehörige helfen können, ohne dabei selbst krank zu werden. Die Johnstones haben eindringliche, berührende und oft humorvolle Bilder für das Leben mit der Depression gefunden und einen Ton, der Betroffene und ihre Angehörigen aus ihrer Isolation und Hilflosigkeit befreit, Trost spendet, Mut macht und Hoffnung verleiht.
Wie Sie wieder ein glückliches Leben führen und damit Ihre berufliche und private Zukunft sichern können, damit Ihr Traumalltag Wirklichkeit wird Das sind gute Ziele! Doch Ihre Realität sieht momentan vielleicht so aus: Sie fühlen sich oft müde und antriebslos, obwohl es ein ganz normaler Tag war. Sie haben den Spaß an Ihrer Arbeit verloren, dabei war das mal Ihr Traumjob. Ihr Appetit ist verschwunden, auch wenn Ihr Lieblingsessen vor Ihnen steht. Nachts wälzen Sie sich hin und her, weil Sorgen in Ihrem Kopf kreisen. Dunkle Gedanken führen zu einer inneren Unruhe, die Sie nicht kontrollieren können. Trifft einer oder gar mehrere dieser Punkte auf Sie zu, dann sind Sie nicht allein! Etwa jeder 5te Mensch wird im Laufe seines Lebens mindestens eine depressive Phase erleben, die unbehandelt in eine Depression führen kann.
Ein Depressions-Monster, das Gefühle klaut, ja gibt´s denn so was? Seit Rieke weiß, was mit Mama los ist, geht es ihr gleich besser. Dieses zauberhafte Bilderbuch ist das erste, dass es Eltern, Großeltern und Erzieherinnen ermöglicht, kleinen Kindern zu erklären, was eine Depression ist. »Mama, bist du böse auf mich?« will die kleine Rieke von ihrer Mutter wissen, die seit Tagen nur noch müde im Bett oder auf dem Sofa liegt und keine Lust zum Spielen hat. Rieke ist traurig und fühlt sich schuldig, weil sie denkt, sie hat was falsch gemacht. Mit einfühlsamer Sprache und wunderbar zarten Bildern hat Erdmute von Mosch ein Buch gestaltet, dass 3-6jährigen Kindern die Krankheit Depression verständlich macht und erklärt, dass Traurigkeit und Rückzug Symptome einer Krankheit sind und mit Geduld und Hilfe von Ärzten und Therapeuten behandelt werden können.
Jan ist fünf Jahre alt, als die Grummelgrame kommen. Mamas Grummelgrame. Sie sind sind furchtbar mies gelaunt. Alles finden sie schlecht, und sie reden so lange auf Mama ein, bis die ihnen glaubt. Ganz grau ist ihre Welt dadurch geworden. Sie lacht kaum noch, mag nichts mehr unternehmen und alles wird ihr zu viel – selbst Jan! Jan ist ganz elend deswegen. Ist er womöglich schuld daran, dass es Mama so schlecht geht …? Kinder psychisch kranker Eltern finden oft wenig Beachtung – dabei sind gerade sie es, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Denn werden sie in dieser schwierigen Zeit nicht unterstützt und begleitet, ist das Risiko, dass sie selbst einmal psychisch erkranken, deutlich erhöht. Jans Geschichte zeichnet ein gefühlvolles Bild der Verlustängste und der Scham- und Schuldgefühle, mit denen betroffene Kinder oftmals zu kämpfen haben. Sie veranschaulicht bildhaft, wie eine depressive Erkrankung entsteht und was man dagegen tun kann. Und vor allem macht sie deutlich: Niemand trägt Schuld – schon gar nicht die Kinder! Mit einem Elternnachwort von Diplom-Psychologin Ina Knocks
Das Buch handelt über Umiko, sieben Jahre alt und ihrer Familie aus Sicht des Kindes in der Gegenwart mit Rückblick als Icherzählung. Das Mädchen schildert die psychische Erkrankung seiner Mama und beschreibt in bildlicher und kindgerechter Sprache das Leben mit Depressionen. Sie nennt das "Depressionsmonster" Ugligugli und schildert den Alltag mit dem Ugligugli und wie es ihr damit ergeht.

Recommended Posts

Autoren& Ihre Bücher

Neuerscheinung 2025

Seite 2 Der neue Standalone-Psychothriller von Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann: Ein Mädchen verschwindet. Der Vater begeht einen verhängnisvollen Fehler. Und eine junge Frau weiß als Einzige, was damals geschah – doch auch sie ist spurlos verschwunden. Jonas war früher einmal Polizist. Bis er für das Verschwinden seiner Tochter einen Verdächtigen zur Rechenschaft zog. Franka ist Privatdetektivin […]

admin 

Neuerscheinungen06

Ein ehemaliger Baseballspieler. Eine alleinerziehende Mutter auf der Flucht. Zwei Welten, die mit einem Boom kollidieren. Max Black steht vor einer schwierigen Aufgabe: Er will der Frau seines Lebens zeigen, was wahre Liebe bedeutet. Denn er weiß sofort, dass er Delilah und ihren süßen kleinen Sohn nie wieder gehen lassen wird. Delilah hat zu viel […]

admin 

Buchtipps für Depression

Gestalten Sie Ihren Weg aus der Krise Depression, Burnout, Trauer oder Trennung – es gibt viele Gründe, weshalb Menschen Werkzeuge zur Krisenbewältigung brauchen. Die Psychotherapie für zu Hause bietet Ihnen Unterstützung durch vielfältige Tools, mit denen Sie an Ihren psychischen Problemen arbeiten können. Die Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Birgit Jakobs zeigt Ihnen: Die hilfreichsten Möglichkeiten […]

admin 

Leave A Comment

Live on twitch OFFLINE on Twitch